1. Allgemeine BestimmungenDiese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Bundesgesetzes vom 27.07.2006 Nr. 152-FZ "Über personenbezogene Daten" (im Folgenden "Gesetz über personenbezogene Daten") erstellt und legt das Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten fest, die von Golden Touch (im Folgenden "Betreiber") ergriffen werden.
1.1. Der Betreiber betrachtet die Einhaltung der Rechte und Freiheiten von Personen und Bürgern bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten als eines der wichtigsten Ziele und Bedingungen seiner Tätigkeit, insbesondere den Schutz des Rechts auf Privatsphäre, auf persönliche und familiäre Geheimnisse.
1.2. Diese Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Richtlinie") gilt für alle Informationen, die der Betreiber über Besucher der Website
http://win-golden.com erhalten kann.
2. Grundlegende Begriffe in der Richtlinie2.1. Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Computern.
2.2. Sperrung personenbezogener Daten – vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer wenn die Verarbeitung zur Klärung personenbezogener Daten erforderlich ist).
2.3. Website – eine Sammlung von grafischen und Informationsmaterialien sowie von Computerprogrammen und Datenbanken, die deren Verfügbarkeit im Internet unter der Netzwerkadresse
http://win-golden.com sicherstellen.
2.4. Informationssystem personenbezogener Daten – eine Sammlung personenbezogener Datenbanken sowie der Informationstechnologien und technischen Mittel, die deren Verarbeitung sicherstellen.
2.5. Anonymisierung personenbezogener Daten – Handlungen, die es unmöglich machen, ohne zusätzliche Informationen die Zugehörigkeit personenbezogener Daten zu einem bestimmten Nutzer oder einer anderen betroffenen Person festzustellen.
2.6. Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Operation) oder eine Reihe von Handlungen (Operationen), die unter Verwendung von Automatisierungstools oder ohne solche mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erfassung, Aufzeichnung, Systematisierung, Speicherung, Klärung (Aktualisierung, Änderung), Extraktion, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung, Vernichtung personenbezogener Daten.
2.7. Betreiber – eine staatliche oder kommunale Behörde, eine juristische oder natürliche Person, die selbständig oder gemeinsam mit anderen Personen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und/oder durchführt sowie die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, den Umfang personenbezogener Daten und die durchgeführten Handlungen mit personenbezogenen Daten bestimmt.
2.8. Personenbezogene Daten – jegliche Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen bestimmten oder bestimmbaren Nutzer der Website
http://win-golden.com beziehen.
2.9. Vom Betroffenen zur Verbreitung freigegebene personenbezogene Daten – personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person durch eine Einwilligung zur Verarbeitung für die Verbreitung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden (im Folgenden "zur Verbreitung freigegebene personenbezogene Daten").
2.10. Nutzer – jeder Besucher der Website
http://win-golden.com.
2.11. Bereitstellung personenbezogener Daten – Handlungen, die auf die Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer bestimmten Person oder einem bestimmten Personenkreis abzielen.
2.12. Verbreitung personenbezogener Daten – jegliche Handlungen, die auf die Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber einer unbestimmten Anzahl von Personen abzielen (Weitergabe personenbezogener Daten) oder auf die öffentliche Bereitstellung personenbezogener Daten, einschließlich der Veröffentlichung in Massenmedien, der Platzierung in Informations- und Telekommunikationsnetzwerken oder des anderweitigen Zugriffs auf personenbezogene Daten.
2.13. Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten – Übermittlung personenbezogener Daten in das Hoheitsgebiet eines ausländischen Staates an eine ausländische Regierungsbehörde, eine ausländische natürliche oder juristische Person.
2.14. Vernichtung personenbezogener Daten – jegliche Handlungen, die zur unwiderruflichen Vernichtung personenbezogener Daten führen, sodass die Wiederherstellung des Inhalts der personenbezogenen Daten in einem Informationssystem nicht mehr möglich ist.
3. Grundrechte und Pflichten des Betreibers3.1. Der Betreiber hat das Recht:
– von der betroffenen Person genaue Informationen und/oder Dokumente zu erhalten, die personenbezogene Daten enthalten;
– die Verarbeitung personenbezogener Daten auch nach Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person fortzusetzen, sofern eine gesetzliche Grundlage gemäß dem Gesetz über personenbezogene Daten besteht;
– eigenständig den Umfang und die Liste der Maßnahmen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten festzulegen.
(Fortsetzung der Richtlinie in vollem Umfang entsprechend der russischen Version)